grießeln — Grieß »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt… … Das Herkunftswörterbuch
grießeln — grie|ßeln (körnig werden; auch rieseln); es grießelt … Die deutsche Rechtschreibung
Grieß — »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt »Steinhaufen«… … Das Herkunftswörterbuch
grießig — Grieß »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt… … Das Herkunftswörterbuch
Grießig — Grieß »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt… … Das Herkunftswörterbuch